
Erfolgsfaktoren im Praxislabor
Rentabilität und Teamgeist steigern mit Umsicht und Konzept
Rund ums Zahnarztpraxislabor ist es öfter mal holprig. Nicht nur die unterschiedlichen Perspektiven auf Abformungsqualität oder realistische Termine bieten Stoff für Dauerkonflikte. Auch die Gemüter im Laborteam scheinen manchmal so ganz anders zu ticken. Du möchtest, dass Dein Praxislabor seine “Stärken mit Heimvorteil” ideal ausspielt und willst wissen, wie Du konkret ansetzen kannst? Diese Fortbildung weist Dir den Weg zu mehr Zufriedenheit und Effizienz.
Idealerweise kommt Ihr direkt gemeinsam als Praxisinhaber*in und Laborleiter*in bzw. Zahntechniker*in zu diesem Kurs. Euch erwartet eine Fülle an konkreten Anregungen und Hinweisen, die Euch in Euren schon vorhandenen Überlegungen weiterbringen und auch frisch inspirieren wird.
Die Themen des Tages sind vielfältig. Von analytischen Blicken auf die Arbeitsabläufe geht es hin zu den typischen Stolperfallen: Wie kann der Umfang von Wiederholungsarbeiten reduziert werden? Wie gelingt eine harmonische Steuerung der Laborauslastung? Was sind realistische Techniker-Stundenumsätze und in welchen Fällen macht die systematische Zusammenarbeit mit einem Fremdlabor Sinn? Natürlich bekommen auch der digitale Workflow sowie die Schnittstellen zu Rezeption und Assistenz Aufmerksamkeit. Diese Fortbildung unterstützt Euch dabei, die nächste Entwicklungsstufe zu zünden und bringt Euch zwischenmenschlich und organisatorisch-wirtschaftlich weiter. Am Seminarabend habt Ihr den Aktionsplan für Eure Praxis entwickelt und wisst, wie Ihr ihn konkret angehen werdet.
Das lernst Du in diesem Seminar
- Ansatzpunkte für mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz
- Workflow digital und analog – was macht Sinn fürs Labor
- typische Stolpersteine und Lösungsansätze in den täglichen Abläufen
- betriebswirtschaftliche Laborkennzahlen
- Teamspirit steigern durch gemeinsames Schnittstellenmanagement
Zielgruppe
Laborleiter*innen, Zahntechniker*innen im Praxislabor, Praxisinhaber*innen, Praxismanager*innen, kaufmännische Leiter*innen
Referent*innen
Hans-Gerd Hebinck
Unternehmensberater, Trainer und Coach in der Dentalbranche
Hans-Gerd ist Diplom-Betriebswirt und hat sich seit 16 Jahren als selbstständiger Unternehmensberater, Trainer und Coach auf die Dentalbrache spezialisiert. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der Zahntechnik. Dank der vielen Beispiele aus seiner langjährigen Erfahrung zeichnen sich seine Trainings durch ihren hohen praktischen Bezug zu den Alltagsthemen im Labor aus.

Fakten
Preis Einzelticket | 820 Euro plus MwSt. |
Preis ab zwei Tickets (Team-deal) | 740 Euro plus MwSt. pro Ticket |
max. Teilnehmer*innen | 12 |
CME-Punkte | 8 |
Seminarort | Factory Hotel An der Germania Brauerei 5 48159 Münster |
Im Preis inklusive:
- leckeres Mittagessen und gesunde Snacks
- Auswahl an Heiß- und Kaltgetränken
- Zertifikat über Deine Teilnahme
Exklusive:
- Übernachtung
Die Hotelorganisation übernehmen wir auf Wunsch natürlich gerne für Dich. Bitte schreibe uns dies zusammen mit den Übernachtungsdetails (Zeitraum/Anzahl der Zimmer) bei Deiner Anmeldung in das Bemerkungsfeld oder ruf uns an.
Termin auf Anfrage
Fortbildungsberatung
Du hast noch Fragen oder willst wissen, ob diese Fortbildung auch tatsächlich zu Dir passt? Gemeinsam finden wir das ideale Seminar für Dich. Vereinbare einen kostenlosen Termin mit unserer Fortbildungsberatung. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

kontakt@klapdorkollegen.academy