
Führungs-Know-how für angestellte Zahnärzte und Zahnärztinnen
Wie Du Deine Schlüsselposition für Euren Praxiserfolg optimal nutzt
Deine zahnärztliche Arbeit macht Dir große Freude und Du bist therapeutisch erfolgreich. Gleichzeitig spürst Du, dass es im Praxisalltag mit den Menschen um Dich herum noch glatter laufen könnte? Dass Ihr manchmal unterschiedliche Vorstellungen habt und im Team noch wirkungsvoller zusammenarbeiten könntet? Dann wird Dich dieses Seminar enorm voranbringen. In zwei Tagen lernst Du direkt anwendbares, praxisorientiertes Führungswissen speziell für Deine Position als angestellte Zahnärztin bzw. angestellter Zahnarzt.
Führung in der Zahnarztpraxis: Was bedeutet das eigentlich genau für angestellte Zahnärzt*innen? Wie in allen Fachbereichen gibt es auch für Mitarbeiterführung und Teamentwicklung theoretische Grundlagen, deren entscheidende Essenz wir Dir an diesen beiden Seminartagen vermitteln. Dabei steht der konkrete Praxisbezug für Deine Position im Mittelpunkt. Was kannst Du konkret tun, wenn die Behandlungsabläufe holpern oder die Terminvergabe einfach nicht funktioniert? Was unterscheidet das zahnärztliche Arbeiten in einer größeren Praxisstruktur von der Tätigkeit in einer kleineren Praxis? Und was bedeutet das für Deinen Arbeitsplatz? Was bleibt oft unausgesprochen und wäre doch so schnell zu lösen? Was meinen die Assistenzkolleg*innen, wenn sie äußern oder ausstrahlen, dass ihnen Wertschätzung fehlt – und wie kannst du konkret darauf reagieren?
Als angestellter Zahnarzt oder angestellte Zahnärztin besetzt Du eine zentrale Position im Praxisgefüge. Deine innere Haltung und Dein Verhalten nach außen haben Wirkung: sowohl auf Deine Behandlungsassistenz als auch auf das gesamte Praxisteam, Euer Betriebsklima, Eure Performance und natürlich auf Dich selbst. Diese Zusammenhänge erhellen wir miteinander. Du profitierst von tieferem Durchblick und lernst direkt anwendbare Tools und Methoden, die Dich in Deiner Führungskompetenz stärken und Euren Arbeitsalltag beflügeln.
Kollegialer Erfahrungsaustausch
Neben den Seminarinhalten profitierst Du auch vom Austausch mit Kolleg*innen aus anderen Praxen, der aktiv angeregt und am ersten Seminarabend in geselliger Runde fortgesetzt wird. Gerne laden wir Dich hierfür zum anschließenden Stay-together mit Abendessen und leckeren Getränken ein. Bitte halte Dir den ersten Seminarabend dafür frei.
Das lernst Du in diesem Seminar
- Klarheit über Deine eigene Rolle als Führungskraft in Deiner Position als angestellte Zahnärztin bzw. angestellter Zahnarzt
- grundlegendes theoretisches Führungswissen
- Unterschiede von größeren und kleineren Praxen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf zahnärztliche Arbeitsplätze
- Zusammenhänge zwischen eigenem Verhalten und erlebtem Miteinander im Team
- konkrete Tools und Methoden für motivierende Kommunikation und wertschätzendes Führungsverhalten
- Auswirkungen von zahnärztlichen Verhaltensroutinen auf das Betriebsklima und den betriebswirtschaftlichen Erfolg der Gesamtpraxis
Zielgruppe
Angestellte Zahnärzt*innen, die ihre Führungsfähigkeiten ausbauen und damit die Basis ihres Erfolgs stärken wollen
Referent*innen
Markus Epping
Betriebswirt und Mediator
Markus ist seit 2005 als Berater für Zahnarztpraxen im KlapdorKollegen-Team engagiert und referiert seit rund zehn Jahren Seminare zur Team- und Führungskräfteentwicklung. Aus seiner reichhaltigen Erfahrung weiß er, auf welches Set an Führungsfähigkeiten und ‑fertigkeiten es als Zahnärzt*in besonders ankommt. Mit seinem feinen menschlichen Gespür und seiner tiefen Kenntnis der täglichen Herausforderungen in Zahnarztpraxen trifft er bei den Teilnehmer*innen ins Schwarze.

Jovita Bilajac
Expertin für Change Management und Teamentwicklung
Als langjährige KlapdorKollegin ist Jovita Spezialistin für alle Themen rund um Organisation und Struktur in der Zahnarztpraxis und kennt deren Wechselwirkungen im sozialen Miteinander sehr genau. Einfühlsam und mit ergebnisorientierter Leichtigkeit vermittelt Dir die erfahrene Referentin und Moderatorin, was Du tun kannst, um als Team noch stärker zusammenzuwachsen und ordentlich Fahrt aufzunehmen.

Fakten
Preis Einzelticket | 1.570 Euro plus MwSt. |
Preis ab zwei Tickets (Team-deal) | 1.420 Euro plus MwSt. pro Ticket |
max. Teilnehmer*innen | 15 |
CME-Punkte | 14 |
Seminarort | am 13.-14.10.2023 in Hamburg Münster: Factory Hotel An der Germania Brauerei 5 48159 Münster Hamburg: The George Barcastraße 3 22087 Hamburg |
Im Preis inklusive:
- leckeres Mittagessen und gesunde Snacks
- Stay-together mit Abendessen im Anschluss an den ersten Seminartag
- Auswahl an heißen, kalten sowie alkoholischen Getränken im Restaurant und von der Hotelbar
- Zertifikat über Deine Teilnahme
Exklusive:
- Übernachtung
Die Hotelorganisation übernehmen wir auf Wunsch natürlich gerne für Dich. Bitte schreibe uns dies zusammen mit den Übernachtungsdetails (Zeitraum/Anzahl der Zimmer) bei Deiner Anmeldung in das Bemerkungsfeld oder ruf uns an.
Anmelden
Fortbildungsberatung
Du hast noch Fragen oder willst wissen, ob diese Fortbildung auch tatsächlich zu Dir passt? Gemeinsam finden wir das ideale Seminar für Dich. Vereinbare einen kostenlosen Termin mit unserer Fortbildungsberatung. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

kontakt@klapdorkollegen.academy