
Praxissteuerung mit Kennzahlen
Führe Deine Mehrbehandlerpraxis systematisch datenbasiert zum Erfolg
Die große Zahnarztpraxis ist kein wirtschaftlicher Selbstläufer. Praxisteams brauchen klare Ziele und konkrete betriebswirtschaftliche Messgrößen, um sich zu orientieren und ihre Kräfte voll ausspielen zu können. Mit BWA und ein paar Statistiken ist es nicht getan. In dieser Fortbildung lernst Du, wie Du Deine Praxisziele in konkrete Kennzahlen übersetzt und wie Du Dein Team auf diesem Weg mitnimmst.
Die dentale Betriebswirtschaft bietet eine Fülle an spezifischen Kennziffern. Nur: Worauf kommt es konkret an? Welche Daten verdienen Deine Aufmerksamkeit – was eignet sich als BWL-Messgröße im Spiegel Deiner Führungsarbeit? In dieser Veranstaltung lernst Du, welches Deine Schlüsselkennzahlen/KPI (Key Performance Indicator) sind und was dabei zu beachten ist.
Mit zunehmender Praxisgröße ist es sinnvoll, als Wirkungsverstärker auch die zweite Führungsebene (Manager*innen, Teamleiter*innen etc.) in die Praxissteuerung mit Kennzahlen einzubinden. Denn die systematische Arbeit mit Daten und Kennziffern verschafft nicht nur allen hilfreiche Orientierung, sie stärkt auch Euren Schulterschluss im Team. Wir besprechen, wie ein solcher Managementprozess ausgestaltet wird und was bei der Integration leitender Mitarbeiter*innen in das Zahlenwerk zu bedenken ist.
Das lernst Du in diesem Seminar
- Rendite steigern im Delegationsprinzip – wo schaue ich hin, wie setze ich an?
- Kennziffern in der dentalen Betriebswirtschaft: Welche gibt es und welche sind für Deine Praxis relevant?
- Überleitung von Praxiszielen in Leistungskennziffern und systematisches Controlling
- Integration leitender Mitarbeiter*innen in die systematische, datenbasierte Praxissteuerung
- Orientierung verschaffen und Teamgefühl stärken durch Zahlentransparenz
- Wohin schaut der Investor? Proaktives Gestalten mit Langfrist-Perspektive
Zielgruppe
Inhaber*innen zahnärztlicher Mehrbehandlerpraxen, die ihre Team- und Praxispotenziale durch systematische Arbeit mit Zahlen und Daten realisieren möchten. Praxismanager*innen in größeren Strukturen, kaufmännische/ärztliche Leiter*innen von zahnmedizinischen MVZ. Ambitionierte Zahnärzt*innen mit kaufmännischem Fortbildungsinteresse.
Referent*innen
Birgit Tünsmann
Beraterin für BWL und Organisationsentwicklung in Zahnarztpraxen
Kaufmännische Leiterin einer Großpraxis in Norddeutschland
Birgit bringt über 15 Jahre Erfahrung als Beraterin für Zahnarztpraxen mit und versorgt Dich mit konzentriertem Know-how für Deine Praxis. Mit starkem betriebswirtschaftlichem Background und umfangreichem Detailverständnis für Organisationsabläufe holt Birgit humorvoll und dynamisch Menschen für das „Team Zahnarztpraxis“ an Bord und bahnt mit Dir den Weg für nachhaltige Praxiserfolge.

Maike Klapdor
Unternehmerin, Change Managerin, Beratungsexpertin für Zahnarztpraxen
Seit rund zwei Jahrzehnten ist Maike als Beratungsexpertin für Zahnarztpraxen, Unternehmerin, Referentin und Fachautorin in der Dentalbranche aktiv. Spaß an innovativem Denken und Handeln, stetige Entwicklungsfreude, glasklare persönliche Werte sowie ein tiefes Verständnis von Praxiswachstumsprozessen und den Funktionsmechanismen größerer Zahnarztpraxen prägen ihr Profil. Verständlich und praxisnah verschafft Dir Maike Durchblick, wenn es um dentalbetriebswirtschaftliche und unternehmerische Themen geht.

Fakten
Preis Einzelticket | 970 Euro plus MwSt. |
Preis ab zwei Tickets (Team-deal) | 850 Euro plus MwSt. pro Ticket |
max. Teilnehmer*innen | 12 |
CME-Punkte | 8 |
Seminarort | Factory Hotel An der Germania Brauerei 5 48159 Münster |
Im Preis inklusive:
- leckeres Mittagessen und gesunde Snacks
- Auswahl an Heiß- und Kaltgetränken
- Zertifikat über Deine Teilnahme
Exklusive:
- Übernachtung
Im Seminarhotel haben wir für den Zeitraum des Seminars ein Abrufkontingent an Hotelzimmern für unsere Teilnehmer*innen reserviert (gilt nur für zweitägige Veranstaltungen). Wenn Du im Hotel übernachten willst, kannst Du unter dem Stichwort “KlapdorKollegen Academy” ein Zimmer für Dich buchen (Selbstzahler).
Anmelden
Fortbildungsberatung
Du hast noch Fragen oder willst wissen, ob diese Fortbildung auch tatsächlich zu Dir passt? Gemeinsam finden wir das ideale Seminar für Dich. Vereinbare einen kostenlosen Termin mit unserer Fortbildungsberatung. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

kontakt@klapdorkollegen.academy