Referent
-
Hans-Gerd HebinckUnternehmensberater, Trainer und Coach für Dentalbetriebe
Ort
Date
Time
Ort
Preis
Date
Time
Ort
Preis
Erfolgsfaktoren im Praxislabor
Rentabilität und Teamgeist steigern mit Umsicht und Konzept
Rund ums Praxislabor ist es öfter mal holprig. Nicht nur die unterschiedlichen Perspektiven auf Abformungsqualität oder realistische Termine bieten Stoff für Dauerkonflikte. Auch die Gemüter im Laborteam scheinen manchmal so ganz anders zu ticken. Du möchtest, dass Dein Praxislabor seine „Stärken mit Heimvorteil“ ideal ausspielt und willst wissen, wie Du konkret ansetzen kannst? Diese Fortbildung weist Dir den Weg zu mehr Zufriedenheit und Effizienz.
Idealerweise kommt Ihr direkt gemeinsam als Praxisinhaber*in und Laborleiter*in bzw. Zahntechniker*in zu diesem Kurs. Euch erwartet eine Fülle an konkreten Anregungen und Hinweisen, die Euch in Euren schon vorhandenen Überlegungen weiterbringen und auch frisch inspirieren werden.
Die Themen des Tages sind vielfältig. Von analytischen Blicken auf die Arbeitsabläufe geht es hin zu den typischen Stolperfallen: Wie kann der Umfang von Wiederholungsarbeiten reduziert werden? Wie gelingt eine harmonische Steuerung der Laborauslastung? Was sind realistische Techniker-Stundenumsätze und in welchen Fällen macht die systematische Zusammenarbeit mit einem Fremdlabor Sinn? Wie gelingt es, die Zusammenarbeit zwischen dem Ärzteteam und den Technikern zu optimieren? Natürlich bekommen auch der digitale Workflow sowie die Schnittstellen zu Rezeption und Assistenz Aufmerksamkeit.
Zahntechnik aus dem eigenen Labor ist ein potenzialstarkes Feld für Eure gesamte Praxis. Diese Fortbildung unterstützt Euch dabei, die nächste Entwicklungsstufe zu zünden und bringt Euch sowohl zwischenmenschlich als auch organisatorisch-wirtschaftlich weiter. Am Seminarabend habt Ihr den Aktionsplan für Eure Praxis entwickelt und wisst, wie ihr ihn konkret angehen werdet.
Zielgruppe
Laborleiter*innen, Zahntechniker*innen im Praxislabor, Praxisinhaber*innen, Praxismanager*innen, kaufmännische Leiter*innen
Zur Weiterentwicklung ihrer Führungskompetenzen empfehlen wir Laborleiter*innen ergänzend die Fortbildung Fit für erste Führungsaufgaben.
Das lernst Du in diesem Seminar
- Ansatzpunkte für mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz
- Workflow digital und analog – was macht Sinn fürs Labor
- Typische Stolpersteine und Lösungsansätze in den täglichen Abläufen
- Betriebswirtschaftliche Laborkennzahlen
- Teamspirit steigern durch gemeinsames Schnittstellenmanagement
Fakten
820 Euro plus MwSt. | max. 12 Teilnehmer*innen | 8 CME Punkte |
Im Preis inklusive sind Kaffee- und Teespezialitäten, eine Auswahl kalter Getränke, tolles Essen und gesunde Snacks, die Begleitung des Tages durch das KlapdorKollegen-Beraterteam, sowie ein Zertifikat über Deine Teilnahme.
Referent
-
Hans-Gerd HebinckUnternehmensberater, Trainer und Coach für Dentalbetriebe