fbpx
ZMVZ Lehrgang Management und Führung im ZMVZ Titelbild Herbst 2023 KlapdorKollegen Academy

Praxisleiter*in zahnärztliche Mehrbehandlerpraxis / MVZ

IHK-Zertifikatslehrgang – NEU


Management und Führung für Zahnärztinnen und Zahnärzte und kaufmännische Leiterinnen und Leiter

Fokus und Kernziel
In hauptverantwortlicher Position mit gutem Gefühl planungssicher agieren. Darum geht es. Du profitierst von einem Fortbildungsformat, das den tatsächlichen operativen Herausforderungen an der Spitze einer zahnärztlichen Mehrbehandlerpraxis entspricht. In diesem Kurs verbinden wir die Bereiche dentale Betriebswirtschaft, Zukunftsstrategie und Praxismanagement mit menschenzentrierter Führungskompetenz. Akademisch fundiert und konsequent praxisorientiert, mit ganzheitlichem Ansatz.

Zielgruppe

  • Inhaber*innen zahnärztlicher Mehrbehandlerpraxen / MVZ
  • angestellte Zahnärzte und Zahnärztinnen mit Leitungsaufgaben
  • leitende Praxismanager*innen und kaufmännische Leiter*innen bzw. Geschäftsführer*innen
  • Quereinsteiger*innen mit einschlägiger Berufserfahrung

Bewusst setzen wir auf die Qualifizierung von zahnärztlichen und kaufmännischen Führungspersönlichkeiten innerhalb einer Kursgruppe: Durch die Kombination der Perspektiven werden Zusammenhänge greifbarer, aus denen in der Zahnarztpraxis Wertschöpfung, nachhaltig profitables Wachstum und Zukunftssicherheit entstehen. Der Lehrgang ist auch für Klarheit in unternehmerischen Fragestellungen, rund um Nachfolgeplanungen sowie für Kulturwandel und Stärkung von Arbeitgeberattraktivität ideal geeignet.

Den größten Erfolg für Eure Praxis habt Ihr, wenn Ihr die Inhalte gemeinsam implementiert. Deshalb empfehlen wir Euch eine Teilnahme direkt zu zweit oder auch zu dritt.

Konzept

In diesem Lehrgang verbinden wir die Bereiche dentale Betriebswirtschaft, Zukunftsstrategie, Praxisorganisation und Praxismanagement mit menschenzentrierter Führungskompetenz. Du stärkst Durchblick und Orientierung. Reflektierst, wie eine große Zahnarztpraxis in der Tiefe funktioniert. Tankst Energie. Bekommst ein Gespür für die Wechselwirkungen zwischen Menschen und Zahlen. Lernst, wie Du soziale Komponenten mit den vorhandenen Potenzialen Deiner Praxis und Euren Rentabilitätszielen unter einen Hut bekommst.

Unsere Expertise aus 15 Jahren Großpraxis-Consulting und Führungskräfteentwicklung haben wir für Dich in diesem Lehrgang zu kompakter Essenz verdichtet. Mit dem Seminarpreis erwirbst Du für Eure Praxis auch das Nutzungsrecht an unseren Excel-Tools für Planung, Controlling und Performance-Management.

Was macht diesen Lehrgang so besonders?
Die große Zahnarztpraxis ist nicht die kleine mal sechs oder mal zehn. Zahnärztliche Leistungsdelegation und die vielen Köpfe im Team brauchen angepasste Führungsstandards. Damit sich genau die Kultur und die Routinen etablieren, die Menschen begeistern und gleichzeitig angemessene Renditen entstehen lassen. Diese Fortbildung verschafft Dir Erkenntnis, welche Wirkmuster hinter den Kulissen die Fäden ziehen. Was und wer Deine primäre Aufmerksamkeit braucht. Wo Du wie ansetzen kannst, um eine robuste, leistungsfähige Gesamtorganisation aufzubauen. Wie Du dich selbst wirkungsvoll reflektierst. Zielsicher planst und steuerst. Wie es gelingt, im Wettbewerb um Mitarbeiter*innen die Nase vorn zu halten. Du profitierst von der spezifischen Großpraxis-Expertise unseres Referententeams und bekommst eine Fülle bewährter Methoden an die Hand.

Der Lehrgang besteht aus vier jeweils zweitägigen Präsenzmodulen und drei Onlinemodulen.
Die Fortbildungstage wurden so gewählt, dass Du mit wenigen Fehltagen in der Praxis an diesem Lehrgang teilnehmen kannst. In lebhafter Interaktion und vielfältigen Trainingssequenzen wirst Du beflügelt und erlebst direkte Umsetzungserfolge. Du gewinnst Inspiration aus dem Austausch mit Kolleg*innen und entspannst beim abendlichen Business-Talk. Zahnärzte und Zahnärztinnen erhalten für ihre Teilnahme insgesamt 90 CME-Punkte.

Das IHK-Siegel bestätigt den Abschluss als „Zertifizierte*r Praxisleiter*in für zahnärztliche Großpraxis / MVZ“.

Nicole Herbstmann - MVZ Munkelt

Nicole Herbstmann

MVZ Munkelt Zahnarztpraxis GmbH, Coesfeld

Mein Highlight waren die BWL-Module. Alles, was da geliefert wurde, konnten wir direkt im Praxisalltag umsetzten. Der Aufbau des Kurses ist perfekt. Und es ist toll, dass wir uns neben der so spannenden BWL auch mit Führungsthemen beschäftigt haben. Das eine geht einfach nicht ohne das andere.

Martin Richter - Zahn hoch 3

Martin Richter

Zahn hoch 3, Boffzen & Fürstenau

Vor dem Lehrgang war ich in einem Down und hab ehrlicherweise die Jahre bis zur Rente gezählt. Nach 25 Jahren war da sowas wie Betriebsmüdigkeit. Die ist jetzt raus. Es macht mir wieder richtig Spaß und ich bin wieder im Angriffsmodus. Wir haben Etliches aus dem Kurs umgesetzt und merken die vielen positiven Veränderungen jeden Tag. Die gesamte Zusammenarbeit im Team läuft harmonischer, wir haben kürzere Abstimmungswege und treffen schnellere Entscheidungen. Besonders wertvoll am Kurs war der Austausch unter Kollegen. Die anderen Sichtweisen zu hören und das eigene Handeln zu beleuchten ist so wichtig. Und es war goldrichtig, dass wir zu zweit gekommen sind. Nur so schaffen wir es, die Inhalte direkt im Praxisalltag umzusetzen.

Modul
Ort
Datum
Inhalt
1
Düsseldorf
Termin folgt

Mein Fokus am Steuerrad der Mehrbehandlerpraxis

mehr erfahren

Kerninhalte des Moduls:

  • Einführung: Die Mehrbehandlerpraxis nachhaltig erfolgreich führen – wie geht das, was hängt wie zusammen, wo schaue ich besonders aufmerksam hin und wie setze ich konkret an?
  • Glückliche Teams, faire Gehälter und gleichzeitig attraktive Praxisrenditen? Ja – das geht. Wir erfahren, wie.
  • Kernprinzipien erfolgreicher Großpraxis-Leitung
  • Geld wird in der Routine verdient und Wachstum frisst Rendite? Kernprinzipien verstehen und für die eigene Zielstellung auf die Handlungsebene bringen
  • Komponenten für gesundes, profitables Praxiswachstum
  • Performance, Kennziffern, Controlling & Co: Gesunde Unternehmensfundamente bauen mit System und Präzision an der Zahlenseite
  • Führung und Kommunikation: Worauf es in Mehrbehandlerpraxen konkret ankommt.
Zeiten:
Freitag:
Tagesprogramm: 09:30 – 17:00 Uhr
ab 18:30 Uhr gemeinsames Abendessen & Austausch
Samstag:
Tagesprogramm: 09:00 – 16:00 Uhr
Referent*innen: Maike Klapdor und Markus Epping

2
online
Termin folgt
Personalkreislauf und Recruiting – Teil 1
mehr erfahren

Kerninhalte des Moduls:

  • Personalkreislauf verstehen und aktiv managen
  • Generation Y, Z & Co: Auf Veränderungen in der Arbeitswelt konzeptbewusst reagieren
  • Onboarding, Offboarding, Recruitingprozesse
  • Systematisch Mitarbeiter binden und entwickeln
Zeiten:
Mittwoch: 16:00-19:00 Uhr
Referent*innen: Ute Brockhaus und Jovita Bilajac

3
Düsseldorf
Termin folgt
Klare Führungsrollen und effiziente Praxisstrukturen
mehr erfahren

Kerninhalte des Moduls:

  • Patienten- und Teamsteuerung im Spiegel von Therapie und Effizienz: Kernprinzipien für Terminierung und Behandlungsplanung, hilfreiche Tools, Input und Austausch
  • Ärztliche und kaufmännische Leitung im kraftvollen Schulterschluss: Welche Rolle habe ich, welche die anderen – wie kriegen wir das hin?
  • Wirksame Teamleiterstrukturen aufbauen und erfolgsorientiert nutzen
  • Geld wird in der Routine verdient und Wachstum frisst Rendite? Kernprinzipien verstehen und für die eigene Zielstellung auf die Handlungsebene bringen
  • Performance der Prophylaxeabteilung analysieren und optimieren
Zeiten:
Freitag:
Tagesprogramm: 09:30 – 17:00 Uhr
ab 18:30 Uhr gemeinsames Abendessen & Austausch
Samstag:
Tagesprogramm: 09:00 – 16:00 Uhr
Referent*innen: Ute Brockhaus und Birgit Tünsmann

4
online
Termin folgt
Personalkreislauf und Recruiting – Teil 2
mehr erfahren

Kerninhalte des Moduls:

  • Personalkreislauf verstehen und aktiv managen
  • Generation Y, Z & Co: Auf Veränderungen in der Arbeitswelt konzeptbewusst reagieren
  • Onboarding, Offboarding, Recruitingprozesse
  • Systematisch Mitarbeiter binden und entwickeln
Zeiten:
Mittwoch: 16:00-19:00 Uhr
Referentin: Ute Brockhaus und Jovita Bilajac

5
Düsseldorf
Termin folgt
Die Kraft der wirksamen Kommunikation
mehr erfahren

Kerninhalte des Moduls:

  • Wie erreiche ich mein Team, wie kommuniziere ich im Sinne einer zukunftsorientierten Praxiskultur? Wir lernen und trainieren.
  • Feedbackkultur und Feedbackgespräche
  • Konfliktgespräche, herausfordernde Mitarbeitergespräche
  • Mitarbeiter fördern durch systematische Entwicklungsgespräche
  • Kommunikationsbedarf erkennen, die jeweiligen Gesprächstypen planen und durchführen
Zeiten:
Freitag:
Tagesprogramm: 09:30 – 17:00 Uhr
ab 18:30 Uhr gemeinsames Abendessen & Austausch
Samstag:
Tagesprogramm: 09:00 – 16:00 Uhr
Referent*innen: Ute Brockhaus und Jovita Bilajac

6
online
Termin folgt
Teammeetings als effektives, motivierendes Führungsinstrument nutzen
mehr erfahren

Kerninhalte des Moduls:

  • Mit innovativen Tools Teammitglieder im Meeting aktivieren und begeistern
  • Getroffene Vereinbarungen wirksam nachhalten
  • Schulterschluss durch starkes WIR-Gefühl erzeugen
Zeiten:
Mittwoch: 16:00-19:00 Uhr
Referent*innen: Anna Schmiedel

7
Düsseldorf
Termin folgt
Angestellte Zahnärzte und Zahnärztinnen erfolgreich entwickeln: Die Methode
mehr erfahren

Kerninhalte des Moduls:

  • Datenbasis für die zahnärztliche Performance-Steuerung: Welche Zahl, welcher Zielrahmen und was mache ich damit genau?
  • Zahnärzte und Zahnärztinnen mit Potenzialblick, Datentransparenz und ärztlichem Coaching erfolgreich weiterentwickeln (auf Wunsch mit Live-Demo)
  • Systematische ZFA-Qualifizierung als Kultur- und Effizienz-Booster etablieren
  • An welchen Daten orientieren wir uns in unseren Führungsmeetings – und wie integrieren wir das Team?
  • Verschiedene Gehaltsmodelle in vergleichender Abwägung
  • Vorstellung der gemeinsamen IHK-Projektarbeit
  • Feierlicher Abschluss am ersten Seminarabend
Zeiten:
Freitag:
Tagesprogramm: 09:30 – 17:00 Uhr
ab 18:30 Uhr gemeinsames Abendessen & Austausch
Samstag:
Tagesprogramm: 09:00 – 16:00 Uhr
Referent*innen: Dr. Ursula Schönleber und Maike Klapdor

Jetzt Anmelden

Die Referent*innen

Maike Klapdor
Maike Klapdor M.A.
KlapdorKollegen Academy GmbH
Dentale Betriebswirtschaft
Praxiskonzepte, Praxiswachstum
Dr. Ursula Schönleber
ZMVZ ZAHNORAMA GmbH
Zahnärztliche Leitung
Management, Performance, Coaching
Anna Schmiedel KlapdorKollegen Academy Referent Management und Führung im ZMVZ IHM Zertifikatslehrgang
Anna Schmiedel B.A.
KlapdorKollegen Academy GmbH
Führungskräfteentwicklung
Teamcoaching
Birgit Tünsmann
Birgit Tünsmann
Zahnärzte am Mühlenende ZMVZ GmbH
Kaufmännische Leitung
Praxisstrukturen, Teamprozesse, BWL
Ute Brockhaus M.A.
KlapdorKollegen Academy GmbH
Organisationspsychologie
Führungskräfteentwicklung
Markus Epping
KlapdorKollegen Academy GmbH
Praxismanagement-Coaching
Führungskräfteentwicklung
Jovita Bilajac
Jovita Bilajac M.A.
KlapdorKollegen Academy GmbH
Change Management
Kultur- und Teamentwicklung

Konditionen

Preis Einzelticket 7.950 Euro plus MwSt. (zahlbar in 3 Raten)
Preis Teamticket (2 Pers. aus einer Praxis) 13.900 Euro plus MwSt. (zahlbar in 3 Raten)
ANZAHL TEILNEHMER*INNEN CA. 15
CME-Punkte 90
Seminarorte 4 Präsenz-Module in Düsseldorf
3 Online-Module

Im Preis inklusive:

  • Tagungsverpflegung mit leckerem Mittagessen und gesunden Pausensnacks
  • Zum Abendessen am jeweils ersten Seminartag der vier Präsenzmodule laden wir Dich herzlich ein
  • Umfangreiche Seminarunterlagen und Fachlektüre

Nicht im Preis enthalten:

  • Deine Übernachtungskosten
    Die Hotelorganisation übernehmen wir auf Wunsch gerne für Dich. Bitte schreibe uns dies zusammen mit den Übernachtungsdetails (Zeitraum/Anzahl der Zimmer) bei Deiner Anmeldung in das Bemerkungsfeld oder ruf uns an.
  • IHK-Prüfungsgebühr in Höhe von ca. 400 Euro

Termin auf Anfrage









    Wir melden uns in Kürze bei Dir für die Terminkoordination über die E-Mail Adresse, die Du soeben oben angegeben hast. Bitte klicke noch auf "Senden", damit uns Deine Anfrage auch wirklich erreicht.











    Fortbildungsberatung

    Du hast noch Fragen oder willst wissen, ob diese Fortbildung auch tatsächlich zu Dir passt? Gemeinsam finden wir das ideale Seminar für Dich. Vereinbare einen kostenlosen Termin mit unserer Fortbildungsberatung. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
     
    Jovita Bilajac
    Maike Klapdor
    Maike Klapdor